Mittwoch, 27. Juni 2012

Klassiker mit besonderer Note: Deutschland will Italien-Trauma überwinden

Die Azzurri wollen, wie so oft bei den Großereignissen, der DFB-Truppe ein Bein stellen, doch im deutschen Lager sieht man sich gerüstet und will das Finale.
Nun wird es richtig ernst: Das Halbfinale der EM steht an! Bisher konnte Deutschland bei diesem Turnier glänzen, gegen Italien will man nun unbedingt ins Endspiel, und mehr als alles andere dann auch den Titel erreichen.

In den Aufstellungen ist mit Veränderungen zu rechnen: Jogi Löw ließ bereits durchblicken, dass er wohl nicht mit derselben Elf wie gegen Griechenland antreten wird; vermutlich kehrt Podolski für Schürrle in die Startelf zurück, doch dass Marco Reus für Müller drinbleibt, wäre sogar denkbar. Wahrscheinlich setzt Löw im wichtigen K.o.-Spiel allerdings dann doch auf den international erfahreneren Bayern-Profi. Eine Fifty-Fifty-Entscheidung ist die Stürmerfrage: Hier könnte Klose gegen die ihm bestens aus dem Ligaalltag bekannten Italiener erneut beginnen, doch genauso gut könnte auch Gomez zurückkehren. Schweinsteiger wird trotz Knöchelproblemen neben Khedira starten, auch die Viererkette bleibt unverändert.

Bei Italien ist die Rückkehr zur Dreierkette in der Abwehr wie gegen Spanien und Kroatien nicht unwahrscheinlich, dabei stehen Fragezeichen hinter dem zuletzt verletzt ausgefallenen Chiellini, der aber bereits wieder trainierte, und den nach dem Viertelfinale unter Muskelproblemen leidenden de Rossi und Abate – beide dürften jedoch rechtzeitig fit werden, Maggio ist gelbgesperrt. Ebenso möglich ist erneut das 4-3-1-2-System wie gegen England, Abwarten ist in dieser Hinsicht angesagt. Dem starken Einwechselspieler Diamanti könnte auch ein Einsatz von Beginn an neben Balotelli winken.

Wissenswertes :

- Deutschland hat in sieben Duellen bei keinen Turnier bislang vermocht, Italien zu besiegen: 1970 verlor man nach Verlängerung noch mit 3:4, mit 1:3 unterlag man im WM-Finale 1982, 0:2 nach Verlängerung hieß es im Semifinale 2006.
- Die anderen Aufeinandertreffen bei Welt- und Europameisterschaften endeten allesamt Remis, davon dreifach torlos: Bei der WM '72 und '78 sowie der EM '96 gab es ein 0:0, die EM '88 sah ein 1:1.
- Insgesamt stehen bei 30 Aufeinandertreffen sieben deutsche Siege, neun Unentschieden und 14 Niederlagen zu Buche.
- Den letzten Sieg Deutschlands gegen Italien gab es am 21. Juni 1995, damals ein Freundschaftsspiel in Zürich, das 2:0 endetete.
- Italien hat bislang von vier Spielen bei der EM nur eins in regulärer Spielzeit gewinnen können, dabei insgesamt vier Treffer erzielt, während Deutschland in vier Spielen vierfach siegte und neun Tore schoss.
- Nach dem Viertelfinale hat Italien, das über 120 Minuten plus Elfmeterschießen musste, zwei Tage weniger Pause als das DFB-Team.

Mittwoch, 20. Juni 2012

Das Gefangenen - Dilemma

Das Gefangenendilemma ist ein zentraler Bestandteil der Spieltheorie. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Gefangenenparadoxon über bedingte Wahrscheinlichkeiten. Bei dem Dilemma handelt es sich um ein Spiel mit zwei Spielern.
Die Spieler haben die Möglichkeit zusammenzuarbeiten, um eine hohe Auszahlung zu erzielen, oder können sich für eine geringere Auszahlung gegenseitig verraten. Beide Spieler müssen ihre Strategie ohne Kenntnis der Wahl des jeweils anderen Spielers festlegen (dies geschieht automatisch, wenn sie es gleichzeitig tun). Es ist daher möglich, dass ein Spieler das Gegenteil des andern macht. In diesem Fall profitiert nur der Spieler, der den anderen verrät.
Da für beide Spieler damit identische Bedingungen vorliegen, ist das Gefangenendilemma ein symmetrisches Spiel. Des Weiteren kennen beide Spieler die eigenen Strategiemöglichkeiten und die des anderen Spielers und die jeweils dazugehörigen Auszahlungen für beide Spieler. Das Spiel kann damit in Normalform dargestellt werden.
Das Gefangenendilemma taucht bei einer Vielzahl soziologischer und ökonomischer Fragestellungen auf. In den Wirtschaftswissenschaften wird das Gefangenendilemma als Teil der Spieltheorie auch den entscheidungsorientierten Organisationstheorien zugeordnet.


PDtotal

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Neymar: Ich würde gerne...
Liebäugelt der brasilianische Superstar tatsächlich...
Mr.Loifd - 22. Jan, 07:28
HSV verteidigt legendären...
Erster Rückschlag nach 31 Spieltagen : Durch die Niederlage...
Mr.Loifd - 24. Sep, 08:13
Atletico Madrid gewinnt...
Es war das Duell um die Vereinskrone Europas. Wer...
Mr.Loifd - 3. Sep, 12:03
DFB - Pokal Überraschungen...
Überraschungen im DFB-Pokal Amateure blamieren sechs...
Mr.Loifd - 21. Aug, 08:26
Auf das er für Dortmund...
Nach 25 Jahren: Gladbach stellt mit Marco Reus den...
Mr.Loifd - 14. Aug, 07:35

Links

Suche

 

Status

Online seit 4837 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jan, 07:28

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren